
Halteverbot in München – wie funktioniert das eigentlich?
Wer innerhalb Münchens umzieht, kann sich wahrscheinlich vorstellen, dass der Parkplatzmangel zu einem echten Problem werden kann, wenn man den Umzugswagen irgendwo hinstellen muss. Auch die Umzugshelfer haben deutlich mehr Arbeit, wenn sie die Möbel zwischen den geparkten Autos tragen müssen. Deswegen gibt jede moderne Umzugsfirma aus München eine Möglichkeit, die Beantragung einer temporären Halteverbotszone in der Nähe des Umzugsortes zu übernehmen – der Kunde muss nur die Absicht mitteilen und dabei die zweiwöchige Frist einhalten.
Es handelt sich um ein zeitlich und räumlich begrenztes Halteverbot. München leidet schon seit immer unter Parkplatzmangel, deswegen ist die temporäre Halteverbotszone eine ideale Lösung, die bei den Umzügen gerne in Anspruch genommen wird. Wenn Sie alles selbst übernehmen wollen, kann das unter Umständen etwas komplex werden: der Antrag bei der Behörde, die Besorgung der Halteverbotsschilder, die Aufstellung und danach die Entfernung der Schilder… Oder Sie können eine Umzugsfirma aus München beauftragen, die sich dann um alles kümmert. Sie müssen nur an die Frist denken und mindestens zwei Wochen vor dem Umzugstag der Firma Bescheid geben.
Halteverbot in München – recht einfach, wenn Sie einen Partner haben
Nehmen wir an, die Umzugsfirma aus München übernimmt alles, was das Halteverbot betrifft. Wenn Sie uns beauftragen, stellen wir in Ihrem Namen den Antrag bei der entsprechenden Behörde in München. Da das ein Standardverfahren ist, steht der Zusage meistens nichts im Wege. Dann können weitere Schritte eingeleitet werden.
Ein sehr wichtiger Punkt ist die rechtzeitige Aufstellung der Halteverbotsschilder. Damit das Halteverbot in München wirklich funktioniert, muss das ein paar Tage vor dem Umzugstag erfolgen. Dann haben die Besitzer der geparkten Autos genug Zeit, um entsprechend zu reagieren und die Fahrzeuge woanders zu parken. Und dann haben die Umzugshelfer einen echten Komfort beim Tragen der Möbel und Rangieren mit dem Umzugswagen. Es besteht keine Gefahr, dass ein geparktes Auto beim Vorbeigehen mit einer scharfen Möbelkante verkratzt wird – und auch wenn der Umzugswagen ein großer LKW ist, sollte er genug Platz haben, um problemlos beladen zu werden.
Halteverbot in München – Entfernung der Schilder
Die Schilder müssen nach dem Umzug wieder entfernt werden, damit das Halteverbot nicht mehr gilt und die Autobesitzer ihre Fahrzeuge wieder parken dürfen. Wenn sie eine Umzugsfirma aus München beauftragt haben, kümmert sie sich um die Entfernung der Schilder. Sie werden eingepackt und mitgenommen und Sie können ganz entspannt an den Zielort fahren. So funktioniert das mit dem Halteverbot in München – wenn Sie einen starken Partner haben, die Ihnen die Schilder zur Verfügung stellt und sich um die Formalitäten kümmert, ist die ganze Angelegenheit für Sie völlig stressfrei.
Am besten ist es natürlich, wenn Sie ein Umzugs-Gesamtpaket bestellen, dessen Teil die Beantragung des Halteverbots in München ist. Dann müssen Sie sich um fast nichts mehr kümmern – Sie können den Profis bei ihrer Arbeit einfach zusehen. Und Sie können sichergehen, dass nichts Wichtiges vergessen wird – bei der ersten Besichtigung des Umzugsortes stellen wir immer Fragen, die das Gesamtbild des Umzuges wiedergeben sollen. Dann kann es nicht passieren, dass z.B. die Wohnungsreinigung vergessen wird, weil wir immer danach fragen. Und wenn Sie Fragen haben, können Sie sich bei uns jederzeit melden.