Startup- und Technologie-News

Ringgröße herausfinden – So geht’s ganz einfach

Ringgröße

Die richtige Ringgröße zu ermitteln, ist besonders wichtig, wenn ein Ring bequem sitzen soll. Ob für einen Verlobungsring, Ehering oder ein Geschenk – mit den richtigen Methoden lässt sich die perfekte Größe schnell bestimmen.

Methoden zur Ermittlung der Ringgröße

1. Mit einem Ringmaßband

Ein Ringmaßband funktioniert wie ein flexibles Lineal und wird um den Finger gelegt. Die Markierung zeigt direkt die passende Größe an. Diese Methode ist besonders genau und wird oft von Juwelieren verwendet.

2. Mit einem vorhandenen Ring messen

Falls bereits ein gut passender Ring vorhanden ist, kann die Größe einfach ermittelt werden:

  • Den Innendurchmesser des Rings mit einem Lineal oder Messschieber messen.
  • Die Größe kann anhand einer ringgröße herausfinden abgelesen werden.

3. Mit einem Papierstreifen oder Faden

  • Einen Papierstreifen oder Faden um den gewünschten Finger wickeln.
  • Die Stelle markieren, an der sich die Enden treffen.
  • Die Länge mit einem Lineal messen und mit einer Größentabelle vergleichen.

4. Juwelierbesuch für professionelle Messung

Wer sich unsicher ist, kann einen Juwelier aufsuchen, der mit speziellen Ringgrößen-Messern arbeitet. Dies ist die genaueste Methode.

Tipps für die richtige Ringgröße

  • Fingerumfang schwankt: Finger können je nach Tageszeit und Temperatur unterschiedlich dick sein. Am besten misst man abends, wenn die Finger nicht zu kalt sind.
  • Nicht zu eng oder zu locker: Der Ring sollte angenehm sitzen und sich leicht drehen lassen, aber nicht vom Finger rutschen.
  • Breite des Rings beachten: Breitere Ringe sitzen oft enger als schmale Modelle – hier kann eine größere Größe nötig sein.

Fazit

Mit einfachen Methoden lässt sich die richtige Ringgröße zuverlässig herausfinden. Wer sich unsicher ist, kann ein Ringmaßband oder eine professionelle Messung beim Juwelier nutzen. So wird sichergestellt, dass der Ring perfekt passt und bequem zu tragen ist.