Ursachen und Behandlungen der erektilen Dysfunktion

Erektile Dysfunktion (ED), auch als Impotenz bekannt, ist die anhaltende Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, die ausreicht, um eine zufriedenstellende sexuelle Aktivität zu ermöglichen.
Erektionsstörungen betreffen mehr als 150 Millionen Männer weltweit und bis zu 30 Millionen Männer in den Vereinigten Staaten.
Impotenz kann durch physische und psychische Faktoren verursacht werden.
Psychische Probleme wie Depressionen, Angstzustände, Schuldgefühle oder Angst können manchmal sexuelle Probleme verursachen.
Zu den körperlichen Faktoren gehören langfristige und kurzfristige Verletzungen und Komplikationen der Prostata oder anderer Operationen, die Nervenimpulse oder den Blutfluss zum Penis beeinträchtigen.
Viele Männer fühlen sich für ihre Impotenz schuldig, auch wenn diese eindeutig durch körperliche Probleme verursacht wird, über die sie keine Kontrolle haben.
Die physischen und psychischen Faktoren spielen zusammen. Beispielsweise kann ein geringfügiges körperliches Problem, das die sexuelle Reaktion verlangsamt, Angst davor verursachen, eine Erektion zu bekommen und aufrechtzuerhalten. Die daraus resultierende Angst kann die erektile Dysfunktion verschlimmern.
Die jüngste Entwicklung einer wirksamen oralen pharmakologischen Behandlung hat die Behandlung der erektilen Dysfunktion revolutioniert.
Medikamente der ersten Wahl zur Behandlung der erektilen Dysfunktion sind Phosphodiesterase (PDE5)-Hemmer, zu denen Potenzmittel Viagra, Cialis und Levitra bei www.potenzmittel-apotheke.at gehören. Diese verschreibungspflichtigen Medikamente verhindern den Abbau von Stickstoffmonoxid und bewirken eine Entspannung der Penismuskulatur. Dadurch kann mehr Blut in den Penis fließen, wodurch eine Erektion verbessert wird. Damit diese Medikamente wirken, ist eine sexuelle Stimulation erforderlich.
In einigen Fällen berichteten Männer, die PDE5-Hemmer (Phosphodiesterase) einnahmen, über einen plötzlichen Verlust oder Verlust des Sehvermögens oder einen plötzlichen Verlust oder Verlust des Gehörs. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, beenden Sie die Einnahme dieser Medikamente und wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass dieser Zustand nicht mit den von Ihnen eingenommenen Medikamenten zusammenhängt.